Im Mai geht es endlich so richtig los im Garten! Nicht umsonst heißt es schließlich: „Alles neu macht der Mai“. Vieles kann jetzt neu gesät und gepflanzt werden. So manches ist schon reif und bereit für die Ernte. Es gibt also genug zu tun. Welche Gartenarbeiten im Mai anstehen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Folgendes Gemüse wird im Mai gesät und gepflanzt:
Folgende Blumen können Sie im Mai direkt im Freiland säen und pflanzen:
Im Mai grünt und blüht es bereits überall. Nicht nur die prächtige Pfingstrose öffnet ihre Blüten in diesem Monat, auch viele Bäume und Sträucher blühen jetzt.
Diese Blumen, Obstbäume und Gehölze blühen im Mai:
Ein gesunder, grüner Rasen ist für viele ein Muss im Garten. Damit der Rasen auch vital bleibt, sollte auf die Rasenpflege im Mai besonderer Wert gelegt werden. Gerade im Mai, wenn die Temperaturen deutlich steigen und es ausreichend feucht ist, ist das Wachstum des Rasens besonders kräftig und es wird der Grundstein für eine dichte Grasfläche im ganzen Jahr gelegt.
Rasen vertikutieren: Verfilzter und vermooster Rasen ist gerade bei einer ungünstigen Bodenstruktur keine Seltenheit. Wer sich diesem Problem annehmen möchte, sollte den Mai noch schnell nutzen. Tatsächlich ist für das Rasen vertikutieren Anfang Mai der letzte Termin im Frühjahr – danach wird es häufig zu warm und trocken, als dass sich die Grasnarbe ohne zusätzliches Zutun wieder schließt. Durch das Vertikutieren wird der Rasenfilz entfernt und es kommt zu einer besseren Bestockung der Gräser, sodass der Rasen letztendlich wieder dichter wird.
Rasen nachsäen: Über den Winter kommt es durch Frost immer wieder zu dünneren Stellen oder kahlen Flecken im Rasen. Um ein gleichmäßigeres Bild zu erhalten, lohnt es sich, den Rasen im Mai nachzusäen. Insbesondere Rasensaat mit der schnellkeimenden Rasenart Lolium perenne, wie sie in unserer Plantura Rasen-Nachsaat enthalten sind, sorgen für ein schnelles Auffüllen der dünnen Rasenflächen. Die warmen Temperaturen im Mai sorgen für ein gutes Wachstum der Rasensamen und helfen so die ausgedünnten Stellen schnell zu schließen.
Rasen mähen: Im Mai erhält der Rasen häufig einen Wachstumsschub. Damit es nicht überhand nimmt, ist regelmäßiges Rasenmähen angesagt. Welche Schnitthöhe Sie je nach Rasentyp dabei anstreben sollten, erfahren Sie in unserem Spezialartikel zum Thema Rasen mähen. Als Faustregel gilt aber für jeden Rasen, dass nie mehr als 1/3 – maximal die Hälfte der Halme – eingekürzt werden darf. Somit entscheidet die Wuchsgeschwindigkeit des Rasens über die Häufigkeit der Schnitte.
Im Mai krabbelt und kriecht es im Garten schon ganz gewaltig. Deswegen gibt es jetzt auch einiges zu tun, um Nützlinge zu fördern und Schädlinge in ihre Schranken zu weisen.
Auf welche Schädlinge und Nützlinge muss ich im Mai besonders achten?
|
|
|